PP, PE und seine Compounds, verschiedene thermoplastische Elastomere, PA, TPU, EVA und andere Schmelzklebstoffe.
Umfangreicher Wärme- und Stoffübergang, enge Verweilzeitverteilung, großes Oberflächen-Volumen-Verhältnis, kontinuierlicher Betrieb. Ideal für hochviskose Hochtemperatur-Reaktionssysteme.
Kontinuierliche Polymerisation oder reaktive Extrusion wie dynamische Vulkanisation, Vernetzung, Pfropfung und Kettenverlängerung von PUR, PA, POM, PEI, PC, PMMA, PBT, PPS etc.
Typ | Loch nr. | sterben durchmesser (mm) | Pelletiererleistung (kw) | Gesamtleistung (kw) | Leistung (kg/h) |
UW100 | 2~10 | 0,5~3,2 | 3 | 15 | 2~100 |
UW200 | 4~15 | 0,5~3,2 | 3 | 25 | 20~200 |
UW500 | 18~36 | 0,5~3,2 | 7,5 | 35 | 100~800 |
UW1000 | 30~72 | 0,5~3,2 | 15 | 45 | 600~1500 |
UW2000 | 50~100 | 0,5~3,2 | 18,5 | 55 | 1000~2500 |
UW5000 | 100~180 | 0,5~3,2 | 37 | 75 | 2500~6000 |
Die Wasserstrangeinheit wird normalerweise bei der Herstellung der am häufigsten verwendeten einfachen verwendet, nachdem der Düsenkopf aus dem dicken Kunststoffgeruch herauskommt, nach der Wasserkühlung trocken geschnittene, unregelmäßige Partikel; Die Luftkühleinheit dient hauptsächlich zum Füllen von aus der Tonformel ausgeschnittenen Formeln; Luftkühleinheit normalerweise durch das Lufthochdruckrohr, sein Geräusch; Die Wasserring-Schneidtechnologie und das Unterwasserschneiden waren sehr nah, der Schneidkopf ist anders; Die Kosten für den Wasserring sind gering. Das aktuelle Unterwasser-Pelletiersystem hat einige individuelle Anforderungen. Bei einigen Materialien, die sich leicht lösen lassen, kann man die Pelletierung einfach unter Wasser schneiden und dann im vorderen Bereich aus der Schneckenmaschine nehmen. Ich werde schöne Granulate ausschneiden. Nach dem Abkühlen im Rohrleitungsprozess ist die Entwässerung abgeschlossen. Die Unterwassergranulation löst das Lärmproblem in der Produktionshalle. Das Abluftloch der Unterwasser-Granulierschneckenmaschine befindet sich außerhalb des Körpers, und das fertige Produkt sind die Kunststoffpartikel nach der Wasserkühlung, und es entsteht kein schädliches Gas. Umweltanforderungen und Gesundheitsbedenken des Bedieners sind eine ideale Alternative zu Produktionslinien.